
Geschichtsstunde im Wald
Etwas oberhalb von der Müngstener Brücke fand ich eine Tafel, die beschrieb, dass die Hänge um Remscheid vor 350-160 Jahren ziemlich kahl waren und dieser Baum – möglicherweise wegen seines unbrauchbaren Wuchses – die Suche nach Heiz- und Baumaterial überlebt hat.

Einer der ältesten Bäume in der Umgebung. Wahrscheinlich war er wegen seines Wuchses nicht interessant für die Verarbeitung zu Holzkohle oder markierte eine Grenze.
Der Diederichstempel (Aussichtstempel, nichts primär religiöses) lädt immer wider zu Fotos ein:
Die Bilder der zweiten Etappe finden sich hier
Der Sonntag klang mit einem golden leuchtenden Dom aus (diese Bild ist dann etwas später aufgenommen)
Bernarda hat noch Fotos vom Vollmond auf der anderen Seite.