
Norddeutschland – Tag 8: Prima Klima in Bremerhaven
Was anderes als das berühmte Klimahaus könnte in Bremerhaven auf unserer Aktivitätenliste stehen? Christof und ich waren zum zweiten Mal drin und haben wieder die Reise um die Welt auf dem 8 Längengrad gemacht und fanden es wieder grandios. Die unterschiedlichen Temperaturen sind schon beeindruckend – von der heißen und trockenen Wüste Nigerias, in der die Touareg leben, über den feucht-warmen Dschungel im Kamerun dann hin in die eiskalte Antarktis. Insgesamt geht die Reise von Bremerhaven aus über neun Stationen auf der Erde, die alle (etwa) auf diesem Längengrad liegen. Der Bilder haben wir nicht so viele, geben sie doch nur ansatzweise die Atmosphäre wieder, die man auf den einzelnen Klimastationen erlebt.
Draußen setzte sich das prima Klima dann fort und lud ein zu einem kleinen Bummel mit Eis am Hafen. Das allerwichtigste Schiff für Norddeutschland-Begeisterte ist natürlich die „Seute Deern“ – auch für uns, haben wir doch zwei derer mit uns. Eine erste „Seute Deern“ hatten wir bereits in Hamburg im Hafen gesehen, dazwischen noch eine in Cuxhaven, nun war es Nummer drei in Bremerhaven. Wir haben ein wenig gebummelt und uns dann am Hafen noch die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, bevor wir Abends mit Malte, Anneli und Miri gekocht haben.